Bad Bentheim ist als Kurort vom Tourismus geprägt. Aber warum extra herreisen? Wenn du in Bad Bentheim wohnst, kannst du jederzeit die Wellness-Vorzüge vor Ort genießen.
Beruflich gesehen, findest du in Bad Bentheim viele Perspektiven: als Kurort ist traditionell der Tourismus- und Gesundheitssektor stark ausgeprägt. Aber auch das produzierende und verarbeitende Gewerbe sowie Dienstleistungsunternehmen haben hier einen sicheren Wirtschaftsstandort gefunden. Die direkte Lage an der Autobahn A30 stärkt die Anbindung der Gemeinde und vergrößert deine Freiheiten.
Die Innenstadt Bad Bentheims bietet dir mit Restaurants, Kneipen und dem Wochenmarkt einen willkommenden Ausgleich zum Berufsalltag. Wenn du lieber die Natur als Auszeit suchst, kannst du im Schlosspark, im Bentheimer Wald oder bei einer Wanderung an den Bentheimer Klippen deine Auszeit finden. Im Naturfreibad vom Badepark erlebst du eine kühle Erfrischung an heißen Tagen, wenn dir das Solebad im Sommer zu warm ist.
Zu Bad Bentheim gehört auch der Ort Gildehaus. Hier wird an der Gildehauser Ostmühle von Hobbymüllern noch regelmäßig Korn gemahlen und frisches, knuspriges Brot gebacken.
Möchtest du mehr über die Gemeinde Bad Bentheim und das Leben dort erfahren? Auf der Webseite der Gemeinde findest du weitere Infos.
Das Wahrzeichen, die Burg Bentheim, verleiht der Gemeinde ein mittelalterliches Flair.
Auf der Burg Bentheim kannst du standesamtlich heiraten.
In Bad Bentheim und Gildehaus wird noch heute Sandstein gebrochen.
Das königliche Palais in Amsterdam ist aus Bentheimer Sandstein gebaut.
Bad Bentheim ist ein Kurort mit seiner bekannten Mineral-Therme.
Alle zwei Stunden fährt ein InterCity (Linie 77). Die Züge verkehren zwischen Amsterdam, Osnabrück, Hannover und Berlin.