Mit Google Translate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
In der Grafschaft Bentheim gibt es in der kalten Jahreszeit gute Möglichkeiten zum Schwimmen, Planschen und Saunieren.
Warm Baden in Nordhorn und der Niedergrafschaft
Während in vielen Bädern die Wassertemperaturen gesenkt wurden, bleibt es in den Hallenbädern in Nordhorn, Emlichheim und Uelsen auch in diesem Winter weiterhin angenehm warm.
Das größte der drei Hallenbäder der Bäderbetriebe Nordhorn/ Niedergrafschaft (bnn) ist das 2016 eröffnete delfinoh Nordhorn: Ein sehr schönes Hallenbad mit ausgesprochen freundlichem Personal, mehreren Becken und einigen Highlights, wie den zwei Rutschen und der Kletterwand, von der aus man direkt ins Wasser springen kann. Im Sportbecken (27 Grad) gibt es außerdem ein 1-Meter und ein 3-Meter-Sprungbrett, man kann wunderbar 25-Meter-Bahnen schwimmen und hat durch die großen Fensterfronten einen schönen Blick nach draußen – ein Genuss bei Sonnenschein ebenso wie bei Regen.
Das Kursbecken (30 Grad), inoffiziell auch Tobe-Becken genannt, ist ideal für Kinder und Jugendliche, es gibt Ringe und Matten zum Spielen. Wer es Badewannenwarm und flach mag, kann im Warmbecken (33 Grad) abhängen oder dort Kleinkinder mit dem Wasser vertraut machen. Die kleine Sauna ist mit 40 Grad eher ein Wärmeraum und darf nur mit Badekleidung genutzt werden, aber von dort aus lässt sich das Treiben im Kursbecken beobachten.
Tipp: Zu einigen Zeiten sind Becken für Kurse gesperrt. Montags bis samstags sollte man daher am besten vorher im Internet auf dem Belegungsplan prüfen, wann Kurse in den jeweiligen Becken stattfinden: https://www.bnn-grafschaft.de/belegungsplan-delfinoh/
Weitere Infos zu den 3 Hallenbädern in Nordhorn, Uelsen und Emlichheim:
www.bnn-grafschaft.de
Entspannt schwitzen in Bad Bentheim
Im Badepark Bad Bentheim bietet das Hallenbad unterschiedliche Becken und Attraktionen zum Spielen und Schwimmen: Es gibt Planschbereiche, eine Rutsche, einen Strömungskanal und ein Sportbecken – ein Spaßbad, das gut geeignet ist für einen Familienausflug. Wer Bahnen ziehen möchte, kann das 25-Meter-Becken nutzen. Kleines Manko: Es sind nicht immer Bahnen im Sportbecken abgetrennt, so dass ein zügiges Schwimmen nicht möglich ist, wenn viele Badegäste im Wasser sind.
Sehr zu empfehlen ist die Sauna, die einen großzügigen Außenbereich und schöne Ruheräume hat. Es gibt eine Panorama-, Dampf- und Erdsauna und die 2022 neu eröffnete Schilfsauna. Nach dem Saunagang kann man sich im Naturteich unter freiem Himmel abkühlen. Nur während des Aufgusses herrscht manchmal etwas mehr Andrang, ansonsten ist es ein guter Ort, um stundenlang mit viel Platz um sich herum die Ruhe zu genießen. Das Restaurant im Saunabereich bietet Getränke und Speisen an.
Tipp: Die Sauna ist ein echtes Highlight, besonders, wenn man enge und überfülle Saunen aus der Großstadt gewohnt ist. Wer sich ein Sauna-Ticket kauft, hat damit automatisch auch die Möglichkeit, das gesamte Schwimmbad zu nutzen. Mittwochs ist Damensauna.
Weiter Infos zum Badepark Bad Bentheim:
www.badepark-bentheim.de
Weitere Hallenbäder in der Grafschaft Bentheim
Das Dinkelbad in Neuenhaus:
www.waz-sw-neuenhaus.de/wirtschaftsbetriebe/dinkelbad
Das VECHTE BAD in Schüttorf:
www.swse.de/baeder/vechte-bad
Die Bentheimer Mineraltherme:
www.bentheimer-mineraltherme.de
Foto Delfinoh Nordhorn: Sven Hüsemann
Inga Rahmsdorf ist geboren und aufgewachsen in Nordhorn. Sie studierte in Berlin und arbeitete bei der Süddeutschen Zeitung in München, bis sie sich nach 20 Jahren wieder vom Großstadtleben verabschiedete und mit ihrer Familie zurück in die Grafschaft Bentheim zog.